You are here: Home Teaching Projects Wissenschaft – Technologie – …

Wissenschaft – Technologie – Gesellschaft

Picture WiTeGe

Das UCF bietet seit 2019 unter dem Titel "Wissenschaft – Technologie – Gesellschaft" wissenschaftsreflexive Seminare für Bachelor- und Masterstudierende aller Fakultäten der Universität Freiburg an.

For information in English, please see the Science – Technology – Society page.

In diesen Seminaren erkunden Studierende zusammen mit Expert*innen, wie Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft ineinander verflochten sind und sich gegenseitig bedingen. Studierende haben so die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kommiliton*innen aus vielen verschiedenen Fächern die Fragen zu stellen, die sonst in ihren Studiengängen zu kurz kommen und darüber nachzudenken, welche Zukunft uns neuste Entwicklungen in den Bereichen

Lebenswissenschaften │ Umweltwissenschaften │Digitalisierung

bereithalten, wie diese das Leben der einzelnen als auch der vielen bestimmen, im Lokalen wie im Globalen, und wie wir sie mitgestalten können.

Die WiTeGe-Seminare bieten:

  • interdisziplinäre Lehre und studierendenzentriertes Lernen
  • Beschäftigung mit komplexen Problemen, die unsere Gesellschaft direkt und aktuell beschäftigen
  • Einblicke in diverse Kommunikationstools, um Erkenntnisse allgemeinverständlich zu präsentieren
  • Für alle Studierenden der Universität Freiburg ab dem 3. Fachsemester offen.

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

Science and Technology Studies: An Introduction

Science and Technology Studies: An Introduction
00LE62S-WTG-001000

6 ECTS

Science and technology are defining characteristics of our world. But how is scientific knowledge made, how are technologies developed?  What impacts do these have on our lives and the lives of others, and in what ways do human choices shape science and technology?

This course explores science and technology not as bodies of knowledge or collections of artifacts, but rather as social practices and processes.  In it, we will examine the interrelationships among science, technology, and society in historical and contemporary contexts, with the aim of better understanding the embeddedness of scientific and technical activities within society.

Because Science and Technology Studies (STS) is an eclectic and wide-ranging field of inquiry that resists clean theoretical summary, the course will not be organized as a tour of major canonical theories within science and technology studies.  Instead, lectures will explore how STS can help provide a deeper understanding of all-too-easily taken-for-granted categories in public discourse, such as “science,” “technology,” “bodies,” “nature,” “experts,” and “disciplines.” Throughout our discussion, we will nonetheless highlight important schools of thought within STS as we draw on sources in the history of science and technology, the sociology of scientific knowledge, and the anthropology of science and technology.

Environmental Governance in the Digital Age

Environmental Governance in the Digital Age
00LE62S-WTG-002403

6 ECTS

We live in a world of information. Technological innovations are constantly emerging: internet and social media, blockchains, big data, and artificial intelligence are some of the most promising information technologies of our times. Integrating these tools within environmental governance has the potential to revolutionize the way we address complex environmental challenges, optimize resource allocation, and enhance sustainability efforts. Harnessing the full potential of information technologies, however, requires a comprehensive understanding of their implications (i.e. opportunities and challenges) - an indispensable prerequisite for those seeking to actively contribute to environmental management and governance.

This seminar aims to equip students with the necessary knowledge, foster understanding and critical reflection on the implications of emerging information technologies to support environmental governance. In the first part, students will be introduced to key concepts and theoretical perspectives needed to understand the role of information (and information technologies) in environmental governance. In the second part of the seminar, through weekly readings, case studies, interactive discussions, group work and guest talks, students explore the following questions: What opportunities do information technologies present for addressing complex environmental problems? How do they empower governments, businesses and the society? What challenges and ethical issues must be considered to responsibly integrate and use them in environmental governance?

The Bicycle

The Bicycle
00LE62S-WTG-002401

3 ECTS, SL only

This course is an homage to and intensive engagement with a ubiquitous and deceptively simple technology: the bicycle. It offers students the opportunity to explore the bicycle in an interdisciplinary fashion by looking at the historic and cultural symbolism of the bicycle, technological transformations of the bicycle over the past two centuries, academic and scientific works on bicycles, and the engineering involved in getting the wheels to turn and the rider to stay riding. In examining these points, we will also uncover how societies shape technologies and vice versa. Throughout this short course, we will be hosting a number of guest speakers; read, watch, and listen to bicycle-related content; and have a hands-on maintenance session for beginners. Several weekend excursions are planned. The course is a pass-fail SL only course. Participants do not need to own a bicycle or be able to ride a bike.

Marx and Technology

Marx and Technology
00LE62S-WTG-002402

3 ECTS, SL only

Marx’s theories date back to the 19th century and could therefore be dismissed as anachronistic, especially when analysing current developments such as newly emerging technologies. However, with the rise of digital technologies, Marx’s theories were frequently incorporated in the academic research investigating these technologies and their societal implementation. Therefore, Marx’s theories appear to remain a suitable analytical tool. Some even argue that “Marx’s machine thought holds true, perhaps truer than ever, as the 2020s approach.” (Dyer-Witheford et al., 2019, 36).

In this course, we will investigate whether this prediction has (already) come true. To do so, this course is divided into two parts. In the first theoretical part, which takes place in two block sessions, we will introduce Marx’s labour theory of value and his machine theory. In particular, we will focus on the chapter “Machinery and Modern Industry” of Marx’s main work, Capital, and on the “Fragment on Machines” within his work Grundrisse. With this knowledge, in the second part of this course, which is organized as a tutorial, we will study and evaluate current adaptations and implementations of Marx’s theories on digital technologies, such as social media platforms, artificial intelligence or micro-work platforms.

Kursideen-Wettbewerb

Bachelor-, Master- und Promotionsstudierende der Universität Freiburg sind herzlich eingeladen, Kursvorschläge für neue WTG-Seminare einzureichen, die sich mit den vielfältigen und sich verändernden Verflechtungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft befassen. Vorschläge aus den Bereichen Lebenswissenschaften, Umweltwissenschaften und Digitalisierung sind besonders geeignet, aber auch Vorschläge mit dem Schwerpunkt in einem anderen Bereich können eingebracht werden. Kursvorschläge, die Diversität und Interdisziplinarität direkt in den Lehrplan integrieren, sind erwunscht.

Vorschläge sollten von Teams aus mindestens zwei Studierenden aus zwei verschiedenen Studiengängen eingereicht werden. Aus erfolgreichen Vorschlägen werden Lehrveranstaltungen entwickelt und im Rahmen des WTG-Programms angeboten. Die Kurse können auf Deutsch, Englisch oder in beiden Sprachen stattfinden. Eine Finanzierung von bis zu 2.000 Euro pro Kurs ist möglich. Darüber hinaus können Studierende ECTS-Punkte für die Entwicklung und das Co-Teaching eines Kurses erwerben.

Lehrende und Forschende an der Universität Freiburg sind ebenfalls eingeladen, Kurse für das WTG-Programm vorzuschlagen. In diesem Fall können verfügbare Kursmittel für einen Lehrauftrag verwendet werden.

Formlose Vorschläge in allen Phasen der Entwicklung (von vollständig realisierten Lehrplänen bis hin zu ersten Kursideen) in deutscher und englischer Sprache werden kontinuierlich angenommen. Bitte senden Sie Ihren Vorschlag an Dr. Nicholas Buchanan, .

Zielgruppe, Anrechnung und Anmeldung

Die Seminare sind für Bachelor- und Masterstudierende aller Fakultäten ab einschließlich dem 3. Fachsemester geöffnet. MINT-Studierende sind besonders angesprochen.

  • 6 ECTS, 2 SWS
  • Kleine Seminargruppen
  • Anrechnung im Ergänzungsbereich, BOK-Bereich oder als Wahlmodul (in Absprache mit der Studienkoordination)

Fragen beantworten wir gerne per Email:

Abschlussveranstaltung

In einer gemeinsamen Web-Abschlussveranstaltung präsentieren Studierendenteams ihre Erkenntnisse. Diese Veranstaltung findet gemeinsam mit Studierenden des Moduls Service Learning (SL) des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS) und des (Lehramts-)Seminars "Verantwortung in der Zivilgesellschaft" des Masters of Education statt.

Ziel der Konferenz ist ein Theorie-Praxis-Austausch zwischen Wissenschaftsreflexion, ethischer Reflexion und gesellschaftlichem Engagement, um so die sozial-ethischen und politischen Fragen, die mit neuen wissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen einhergehen, aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erörtern und noch greifbarer zu machen.

Lehrveranstaltungen in vorherigen Semestern

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24

Fungi in the Anthropocene

Manuel John
with A. Schiffers and J. Greiser

Mi 14.00-16.00 Uhr
KGI 1224

00LE62S-WTG-002301

In dem Seminar wollen wir uns dem Reich der Fungi (gemeinhin auch als Pilze bekannt) aus biologischer, ökologischer, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive nähern.

Wir schlagen immer wieder die Brücke zwischen der biologischen Materialität von Pilzen und Myzelgeflechten hin zu ihrer global sehr unterschiedlichen kulturellen Einbettung in Wertesysteme und Rituale. Warum gibt es mykophile und mykophobe Gesellschaften, also Kulturen die Pilze lieben oder eben verabscheuen? Worin liegt die Ursache für diese kulturell bedingte stark unterschiedlichen Reaktionen auf Pilze?

Wir werden uns genauso den Wandel von indigenem und alltäglichen Wissen hin zu einer Verwissenschaftlichung anschauen, wie auch der Werdegang von Konzepten wie die Symbiose in der Biologie aber auch in der Gesellschaft.

Wie es Anna Lowenhaupt Tsing in ihrem vielbesprochenen Buch Der Pilz am Ende der Welt veranschaulicht, Pilze können uns dazu dienen allgemeine Fragen zu konkretisieren. In diesem Sinne wird das Seminar untersuchen, wie Pilze uns helfen können, die menschliche und natürliche Welt, sowohl lokal als auch global, und deren mögliche Zukünfte besser zu verstehen.

In this seminar we will approach the realm of fungi (commonly known as mushrooms) from biological, ecological, cultural and philosophical perspectives.

We repeatedly bridge the gap between the biological materiality of fungi and mycelial webs to their globally very different cultural embeddedness in value systems and rituals. Why are there mycophilic and mycophobic societies, i.e. cultures that love or detest mushrooms? What is the reason for these culturally very different reactions to mushrooms?

We will look at the shift from indigenous and everyday knowledge to a scientization of knowledge about fungi, as well as the evolution of concepts such as symbiosis in biology but also in society.

As Anna Lowenhaupt Tsing illustrates in her much discussed book The Mushroom at the End of the World, mushrooms can serve us to concretize general questions. With this in mind, the seminar will explore how fungi can help us better understand the human and natural worlds, both local and global, and their possible futures.

Die Unterrichtsprachen sind sowohl Englisch als auch Deutsch.  Kursteilnehmer dürfen die Studien- und Prüfungsleistungen in beiden Sprachen erbringen.

The languages of instruction are both English and German. Students may complete both the Studienleistung and Prüfungsleistung in either language.

Environmental Conflict: Expertise, Power, and the Control of Nature

Dr. Nicholas Buchanan

Tu 12.00-14.00 Uhr
Breisacher Tor R 207

00LE62S-WTG-002302

How safe, or unsafe, is the drinking water? And who gets to define “safe,” and by what metric? Should geoengineering be used to combat climate change? How can we ensure such decisions are just and inclusive? Is that animal species endangered? And if so, should we do something about it?

These are but a few of the questions at the center of ongoing environmental conflicts that affect the lives of everyone on earth, whether directly or indirectly. Such controversies are moments in which people disagree about the environmental past, present, and future; about what the relationship between the environment and human societies should or should not be; about how best to produce and communicate environmental knowledge; about who has the authority to govern the environment and the people in it; and about what action, if any, to take.

The course will focus on tracing the social, scientific, and technical dynamics of environmental conflicts and will draw consistently on concepts from the field of Science and Technology Studies (although no prior coursework in this area is required). Through theoretical and empirical readings, we will explore the dynamics of scientific and technical authority within environmental conflicts, the politics of expert disagreement, and the fate of plural ways of knowing and valuing the environment (e.g.,indigenous and local knowledge). We will also investigate how environmental decision-making is becoming increasingly participatory, complicating the boundaries between experts and the public, as well as between regulators and the regulated.

The language of instruction is English. However, students may contribute to discussions and fulfill all course requirements in English or German.

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Neurodiversity and Disability Studies

Dr. Nicholas Buchanan

with A. Tsedik and C. Chambers

Wed, 10-12h, Ph R3
00LE62S-WTG-000202

This course introduces students to the study of neurodivergence and disability as socially,
culturally, and politically mediated concepts. In it, we will explore the idea that
neurodivergence and variations in ability are instantiations of human diversity. Through
discussions of major models of disability, including the medical and social models, we
will develop an understanding of how differences among people can and are being
reframed from deficits to valuable variations, and how categories such as "normal" are
highly contingent and malleable. We will also discuss how the medicalization of disability
has significant ramifications in terms of agency and power, and the ways that new media
and information technologies are fostering new connections, communities, and
mobilizations around neurodiversity and disability.


The course will take an international perspective, while at the same time, students will be
encouraged to explore and understand examples from their everyday live. The course
will combine discussions of readings with guest lectures and inputs, and will integrate
discussions of theory, concrete examples of neurodiversity and disability (e.g. autism,
ADHD, dyslexia, and dyscalculia among others), and considerations of activism and
practice.

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23

Sciences vs. Non- and Pseudo-Sciences: The Demarcation Problem

Prof. Dr. Frieder Vogelmann

Thu, 16-18h, KG 1227
00LE62S-WTG-000101

We have a rough and ready idea what sciences are and that some methods to gain knowledge are "scientific" whereas others are "unscientific." Conducting a social survey, doing experiments in behaviour economics or constructing computer models to predict how the climate changes is scientific, relying on hearsay, following gut intuitions or compiling knowledge from randomly selected search results on google is not. Moreover, we consider some fields of knowledge to be "pseudo-sciences." Astrology is a prime example, although it was consider being a science for a long time.

How do we justify these intuitive judgements? What principles do we appeal to, and which elements of the sciences do we focus on? A central discussion in philosophy of science is devoted to precisely this "demarcation problem": to finding criteria that distinguish between sciences, pseudo-sciences and non-scientific knowledge. Despite the fact that philosophers and scientists often agree on individual cases, giving an account of general criteria is not just surprisingly hard but the search for it was more or less abandoned in the 1980s. The demarcation problem was declared unsolvable or even a "pseudo-problem." In the seminar, we will revisit this discussion and consider newer contributions, which were often prompted by political worries. After all, should philosophy of science not be able to show why e.g. creationism or astrology are not sciences?


Environmental Conflict: Expertise, Power, and the Control of Nature

Dr. Nicholas Buchanan

Wed, 10-12h, KG 1234
00LE62S-WTG-000102

Is that thing they're calling food actually food? How safe, or unsafe, is the drinking water? And who gets to define "safe," and by what metric? Will geoengineering be used to combat climate change? How can we ensure such decisions are just and inclusive? Is that animal species endangered? And if so, should we do something about it?

These are but a few of the questions at the center of ongoing environmental conflicts that affect the lives of everyone on earth, whether directly or indirectly. Such controversies are moments in which people disagree about the environmental past, present, and future; about what the relationship between the environment and human societies should or should not be; about how best to produce and communicate environmental knowledge; about who has the authority to govern the environment and the people in it; and about what action, if any, to take.

The course will focus on tracing the social, scientific, and technical dynamics of environmental conflicts. Through theoretical and empirical readings, we will explore the dynamics of scientific and technical authority within environmental conflicts, the politics of expert disagreement, and the fate of plural ways of knowing and valuing the environment (e.g.,indigenous and local knowledge). We will also investigate how environmental decision-making is becoming increasingly participatory, complicating the boundaries between experts and the public, as well as between regulators and the regulated.

Note on class times: Attendance at a student conference on Friday, 03.02. from 9.00 – 15.00 Uhr is required and incorporated into the contact time for the course. Please see HISinOne for details.

Course language: The course will be taught in English and course readings will be in English. However, students may participate in class discussions, and complete the Studien- and Pruüfungsleistungen of the course in either German or English.


Immortality: Interdisciplinary Perspectives on the Human Future

Dr. Nicholas Buchanan
with A. Unkelbach and M. Zierott

Tue, 12-14h, KG 1243
00LE62S-WTG-000103

Trigger warning: Mortality and death
While the focus of this seminar is the academic study of unending life—immortality—discussions may, unavoidably, involve the subject of mortality and death, even if only implicitly. Before enrolling in this class, please consider if you feel comfortable engaging with these topics.

New technologies, advances in medicine, and research in artificial intelligence raise the possibility, however far-fetched it may seem, of human immortality. While medicine has long, and often successfully, pursued the quest to extend lifespans, companies in the Silicon Valley are investing in the idea of unending life through artificial intelligence, and geneticists and biologists are thinking about ways to prolong life with stem cell- or gene therapy.

In this seminar, we will learn about and discuss the dreams and concrete research evolving around the goal of immortality. In addition to exploring bio-scientific, medical, and technical perspectives (in particular information technology), we will also discuss cultural concepts and narratives of immortality. In addition, we will consider the topic from psychological, economic, and resource perspectives, among others. Throughout, the course will reflect on the role of academics (including ourselves) in this field, and on critical questions of gender, race, (dis)ability, post-colonialism, and social justice.

All of these questions shall make us consider what the possibility of becoming immortal would mean for our society and ourselves as individuals. What dynamics could this create, and who should be granted the power to decide?

Note on class times: the first course meeting will be on 08.11. Attendance at a student conference on Friday, 03.02.2023 from 9.00 – 15.00 Uhr is required and incorporated into the contact time for the course. Please see HISinOne for details.

Course language: The course will be taught in English and course readings will be in English. However, students may participate in class discussions, and complete the Studien- and Pruüfungsleistungen of the course in either German or English.

Lehrveranstaltungen im SoSe 2022

Terraforming Erde—Terraforming Planet Earth

Dr. Nicholas Buchanan, Science and Technology Studies, Freiburg

Jonathan Fipper, Universität Freiburg

Anton Schulte-Fischedick, Universität Freiburg

Do, 12-14.00 Uhr, Raum: 3117, KG 3

Termin der Abschlusskonferenz: 22.07.2022

Ursprünglich widmet sich der Science-Fiction Begriff des Terraforming der Frage, wie Himmelskörper durch den aktiven Einsatz von menschlichen Technologien zu habitablen Orten transformiert werden können. Doch während das Terraforming von extraterrestrischen Himmelskörpern vor allem Fantasie einiger Milliardäre bleibt, rückt der großräumige, bewusste Einsatz von Technologien zur Änderung der Erdsysteme und Lebensbedingungen auf der Erde immer näher. Wie kann das Erdsystem angesichts massiver Störungen der natürlichen Systeme im Kontext des Anthropozäns als Habitat für die Menschen erhalten bleiben? Der Einsatz welcher Technologien ist dafür notwendig und wie werden diese wissenschaftlich und politisch legitimiert?

Um uns diesen Fragen zu nähern, werden wir die Belastungsgrenzen unterschiedlicher Erdsystemkomponenten (Klimasystem, Hydrosphäre, Pedosphäre, Kryosphäre) betrachten und Lösungsansätze diskutieren. Um das Thema holistisch zu betrachten, wird dabei eine interdisziplinäre Perspektive eingenommen. Unsicherheitsabschätzung und Risikoabwägungen werden folglich ebenso diskutiert werden wie Fragen von Macht und Ethik.

Das Seminar wird, wenn möglich, in Präsenz angeboten. Es wird überwiegend in Deutsch stattfinden, Beiträge und Leistungen können jedoch auch in Englisch geleistet werden.

The science-fiction term "Terraforming"  originally refers to the transforming of celestial bodies into habitable places through the use of human technologies. But while the transformation of extraterrestrial planets remains a fantasy of some billionaires, active use of global-scale technologies to ensure the persistence of habitable conditions comes into reach on our home planet.
Is it possible to stabilize earth systems given the massive perturbations of the Anthropocene? What technologies should be employed for this risky planetary project? How will they be scientifically and politically legitimized?

To get to the bottom of these questions we will analyze planetary boundaries, tipping points of subsystems of Earth, and a general planetary threshold. Following this, we will employ an interdisciplinary perspective to discuss the benefits and dangers of the technologies that could come into use. Lastly, we will work through the scientific insecurities, power dynamics, and ethical considerations at play.

Lehrveranstaltungen im WS 2021/22

Armchair Travels statt Fernreiseabenteuer – Wie Corona die Reiseblogosphäre prägt

Vanessa Briese MA, DFG-Graduiertenkolleg 2291, Universität Bonn

Mirja Riggert MA, Department of English, Universität Freiburg

Mo. 10-12.00 Uhr: ONLINE (erste Sitzung am 18.10.21) 

Mögliche zusätzliche Blocktermine: 03.12.21 14-18 Uhr/04.12.21 10-16 Uhr
                                                         14.01.22 14-18 Uhr/15.01.22 10-16 Uhr

Die Ausbreitung des Coronavirus hat 2020 den Tourismus für längere Zeit pausieren lassen. Reisebeschränkungen sorgten für einen weltweiten Stillstand, mit dem weiterführende Reflektionen über das Leben in einer globalisierten Welt einsetzten. Das einstige Jetsetting hat einem neuen ‚Armchair Travelling‘ Platz gemacht, bei dem virtuelles das realweltliche Reisen ersetzt und Mikroabenteuer vor der Haustür gesucht werden. Diese sich verändernden Reisepraktiken zeigen sich seit der Pandemie auch auf aktuellen Reiseblogs. Das verordnete Innehalten regt viele Bloggenden zu einem neuen Bewusstsein für einen nachhaltigen und regionalen Tourismus an, der Klima und Umwelt schonen soll.

Das Kursprojekt strebt in interdisziplinärem und interfakultärem Austausch die Zusammenführung von Kompetenzen an. Die Studierenden setzen sich kritisch mit globalen Tourismuspraktiken, Reisenarrativen in sozialen Medien und den Erscheinungsformen der Digitalisierung während und nach Corona auseinander. Sie erhalten neben medien- und kulturtheoretischem Grundlagenwissen methodische Einblicke in Interviewführung und Strategien der Neuen Medien. Zum Abschluss des Kurses wird eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Literaturhaus Freiburg geplant, bei der die Kursteilnehmenden die erworbenen Kenntnisse in eine außerwissenschaftliche Öffentlichkeit tragen.

Das Seminar widmet sich den aktuellen Geschehnissen veränderter Reisepraktiken sowie deren medialer Repräsentationen in Reiseblogs in drei Schritten, die Theorie und Praxis zusammenführen:  

  • Theorie-Teil (6 Sitzungen): Bild- und Textnarrative in Reiseblogs werden aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht analysiert.
  • Praxistheoretischer Teil (asynchrone Gruppentreffen): Die Studierenden erlernen Interviewtechniken und gestalten einen eigenen Podcast, bei dem Reiseblogger*innen interviewt werden.
  • Außerwissenschaftlicher Teil (eine Abendveranstaltung, in Präsenz geplant): Die Studierenden organisieren mit den Dozentinnen eine Veranstaltung, bei der Reisebloggende zu einem moderierten Gespräch eingeladen werden.

Die Ergebnisse der drei Blöcke werden auf der abschließenden SELF-Konferenz am 04.02.22, 09-16 Uhr präsentiert.

      

Feminist Science Studies

Muriel Lorenz MA, Universität Freiburg

PD Dr. Frieder Vogelmann, University College Freiburg

Teija Wangler BA, Universität Freiburg

Do. 12-14 Uhr, KG 1, HS 1016

Die Feministische Wissenschaftskritik (Feminist Science Studies) entwickelte sich im Kontext der sogenannten zweiten Welle des Feminismus in den frühen 1980er Jahren, in der sich mit einem breiten Themenspektrum rund um Sexualität, Reproduktion, körperliche Autonomie und Familienstrukturen befasst wurde. Die Unterscheidung zwischen Sex und Gender war dabei von zentraler Bedeutung für die Bewegung und für feministische Theoriebildung.

Die feministische Wissenschaftskritik ist thematisch und historisch eng mit den Science and Technology Studies (STS) verbunden und wurde stark von feministischen Wissenschaftler*innen beeinflusst, die vor allem in den Fachbereichen der Anthropologie und der Philosophie, aber auch in den MINT-Fächern beheimatet sind. Ihnen ging es in erster Linie darum, Wissenschaft als integralen Bestandteil von Kultur und sozialen Machtverhältnisse zu betrachten und somit nicht als von der Gesellschaft getrennt angesehen werden kann.

Die Feministische Wissenschaftskritik versucht daher insbesondere androzentrische Vorurteile in den Wissenschaften aufzudecken, den weißen Mann als allgemeine Norm zu dezentrieren und dadurch als eine Art Gegenkultur zur Wissenschaft alternative Erkenntnistheorien und Methodologien zu entwickeln. Aus diesem Ansatz bildete sich ein sehr heterogenes Forschungsfeld heraus, das eine Vielzahl von Strömungen und Denkschulen umfasst.

Der Kurs will einen Überblick über diese Ideen und Entwicklungen der Feministischen Wissenschaftskritik vermitteln. Dazu werden Texte aus vier Jahrzehnten, verschiedenen Disziplinen, Ansätzen und Strömungen miteinbezogen, die sich sowohl mit abstrakten als auch praktischen Themen beschäftigen.

Zur Einführung und Orientierung werden zunächst Grundlagentexte behandelt, um sich anschließend mit der aktuellen Situation von Frauen in der Wissenschaft auseinanderzusetzen. Anhand von Studien, Daten und Erfahrungsberichten soll betrachtet werden, mit welchen Hindernissen und Herausforderungen Frauen in der Wissenschaft konfrontiert waren und weiterhin sind. Dabei wird auch die Möglichkeit bestehen sich direkt mit Forscherinnen auszutauschen und persönliche Einblicke in deren Erfahrungswelt zu bekommen. Daran anschließend wird untersucht, wie feministische Werte im akademischen Umfeld praktisch umgesetzt werden können.

Im dritten Block des Kurses befassen sich die Studierenden mit der Feministischen Erkenntnistheorie.Verschiedene epistemologische Ansätze werden diskutiert, wobei ein Fokus auf der Standpunkttheorie und Haraways Konzept des situierten Wissens gelegt wird. Der nächste Block befasst sich anhand praktischer Beispiele aus dem Feld der STS/FSS-Forschung mit den Bereichen Sexualität, menschliche Reproduktion und Reproduktionstechnologien. Abschließend werden im letzten Block die klassischen akademischen Themen verlassen und stattdessen die Verbindung von Wissenschaft und Kunst aus einer feministischen Perspektive betrachtet.

Der Kurs wird auf Deutsch stattfinden, die Literatur ist allerdings hauptsächlich englischsprachig.

     

 

Lehrveranstaltungen im SoSe 2021

     

Environmental Humanities

Katie Ritson, Carson Center München

ONLINE Seminar (erste Sitzung am 20.04.21)

Dienstags 12-14.00 Uhr

This seminar introduces students to the humanistic study of the environment through reading and discussion of texts and completion of a research project. We will engage with texts from fields such as history, cultural anthropology, philosophy, and journalism on topics such as how the “environment” has been defined and understood across time and among different cultures; whether “the” environment even exists as a singular, distinct entity; and how cultures have represented both environments and their relationships with them. 

We will further explore how societies have sought, and still seek, to understand the impact that they have on the natural world, and the natural world, in turn, on them; where the boundary between artifice and nature may lie; the ways, beyond the natural sciences, that cultures have created knowledge about the natural world around them; and how the humanistic study of the environment can inform other fields of study.

The class includes a methodological component, with an emphasis on methodological issues especially relevant to the environmental humanities.

Language of instruction: English (examination may be completed in German or English).

Registration/Anmeldung

      

Die Maske - das Gesicht von Covid-19

Hannes Bürkel MA, Science and Technology Studies, Universität Freiburg

ONLINE Seminar (erste Sitzung am 21.04.21)

Mittwochs, 10-12 Uhr (außer Mittwoch den 19.05.,16.06. und 14.07.: 16.30-18.30 Uhr)

Die weltweite Pandemie hat mannigfaltige Auswirkungen auf unsere Lebensweise und die Wahrnehmung des Geschehens ändert sich stets. Insbesondere die Maske und das Tragen derselben wird auf persönlicher, medizinischer, gesellschaftlicher und politischer Ebene verhandelt. Diese wenigen Quadratzentimeter Stoff bergen also eine spannende Ausgangslage für ethnologische Betrachtungen. Im Seminar möchten wir diese gemeinsam anstellen – mit dem Ziel, erste Einblicke in die Ethnografie, deren Theorien, Methoden und Fragestellungen zu gewinnen. Die Planung, Durchführung und Auswertung eines eigenständig konzipierten Forschungsprojekts sind dabei zentral. Lernziele sind u.a. die Vermittlung methodischer Kompetenzen, v.a. zu qualitativen Forschungsmethoden und relevanter Erhebungs- und Analyseverfahren sowie die (Selbst-)Reflexion des/der Forschers*in.

Unterrichtssprache: Deutsch. Prüfungsleistungen können in deutscher oder englischer Sprache erbracht werden.

Registration/Anmeldung

       

Sozial/Distanziert: Kritische und methodologische Perspektiven auf proxemisches Verhalten in der Pandemie


Prof. Dr. Veronika Lipphardt, Science and Technology Studies, Universität Freiburg
Hannes Bürkel MA, Science and Technology Studies, Universität Freiburg
Dr. Irina Siegel, Insitut für Soziologie, Universität Freiburg

Blockkurs: Termine: 20.05; 03.06; 10.06; 17.06; 24.06; 01.07; 08.07, 9-12 Uhr (180 Minuten)

Zwar versteht sich die spätmoderne Gesellschaft zunehmend als Mediengesellschaft, doch bilden Begegnungen Face - to - Face nach wie vor die Grundlage und den Bezugspunkt der sozialen Kommunikation; inwiefern der notwendige  Körperabstand und die Kontaktvermeidung während der Pandemiezeit die Grundlagen der sozialen Kommunikation gefährden, bleibt bis heute ungeklärt. Etablierte Deutungsmuster, die zur Bestätigung, Reparatur und Wiederherstellung des geteilten Kommunikationsrahmens dienen, verlieren in der Pandemiezeit ihre allgemeine Sicherungsfunktion. Die Ansteckungsangst infiltriert die gegenseitige Wahrnehmung bei Fluggästen, Arbeitskollegen, Nachbarn und Partnern. Fremdbestimmte Abstandsvorschriften kollidieren mit selbstbestimmten Techniken der Nähe- und Distanzherstellung, mit denen Respekt und Vertrauen, Sympathie und Antipathie zum Ausdruck gebracht werden.   Sowohl ein angebotener, als auch ein nicht angebotener Händedruck werden in der Pandemiezeit mit Argwohn beobachtet. „Zuviel Abstand“ und „zu wenig  Abstand“ – beides sorgt für Unmut und Verhaltensunsicherheit, sobald statusbetonende Abstände pauschalisiert werden und die vertrauliche Nähe nicht mehr als vertrauenswert angesehen wird. Das interdisziplinär orientierte Blockseminar bearbeitet Fragestellungen kulturanthropologischer, historischer und soziologischer Provenienz.  Der Hauptakzent wird auf den Vergleich von qualitativen und quantitativen Analysemethoden gelegt. Dabei wird gezeigt, wie Ergebnisse aktueller Umfragen historische Herangehensweisen ergänzen und konterkarieren.  

Unterrichtssprachen: Deutsch mit Lektüre in englischer Sprache. Prüfungsleistungen können in deutscher oder englischer Sprache erbracht werden.

Registration/Anmeldung

Lehrveranstaltungen im WS 2020/21

Marine Ökosysteme, deren Management und Erforschung

Jesko Becker, Abt. für Biometrie und Umweltsystemanalyse, Universität Freiburg

ONLINE Seminar (erste Sitzung: 2.Nov. bzw. 3.Nov. 2020)

Dienstag 11:00-12:00 + Blocksitzungen (Termine nach Absprache mit den Teilnehmer*innen)

Der Großteil der Erdoberfläche ist mit Meer bedeckt. Ozeane spielen somit eine zentrale Rolle in der weltweiten Bekämpfung von Unterernährung, Klimawandel und Biodiversitätsverlust. Gleichzeitig sind sie eine Basis für viele Arbeitsplätze, Ressourcen und Aktivitäten und haben daher diverse Interessensvertreter. Mehrere Forschungsfelder widmen sich der Erforschung und dem Monitoring der marinen Ökosysteme weltweit, und sollen in dieser Lehrveranstaltung behandelt werden. Der Kurs richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, und behandelt marine Ökosysteme mit einem Schwerpunkt auf naturwissenschaftlichen Herangehensweisen. Eine anfängliche theoretische Einführung in die breit gefächerte Materie wird durch "praktische" Arbeit (eigenständig und/oder im Team) ergänzt. Der Großteil des Kurses soll Studierende dabei auch auf eventuell anstehende Abschlussarbeiten (wie z.B. Bachelor-Arbeit) vorbereiten. Zu den Kursvoraussetzungen gehören Englische Texte lesen und verstehen zu können, sowie EDV-Grundkenntnisse zur Datenverarbeitung: z.B. Open Office, R, oder MS Excel. Tiefergehende Programmier- oder Statistikkenntnisse sind nicht erforderlich.

      

Reisen im digitalen Zeitalter – Tourismus und seine soziokulturellen und umweltbezogenen Auswirkungen

Nora WinskyHumangeographie, Universität Freiburg

ONLINE Seminar (erste Sitzung: 2.Nov. bzw. 3.Nov. 2020)

Montag 10:00-12:00

Tourismus ist eines der globalen Phänomene unserer Zeit. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien weisen dabei einen erheblichen Einfluss auf den Reiseprozess auf: Sie ermöglichen den Tourist*innen flexible und kurzfristige Buchungen über Internetplattformen, die Nutzung von Sharing Economies wie Airbnb oder das Teilen von Reiseerfahrungen via Social Media. Das Seminar untersucht jene gegenwärtigen Reisepraktiken und deren Repräsentationen auf den digitalen Plattformen. Ziel wird es sein, sich kritisch-reflexiv mit den Auswirkungen der globaltouristischen Ströme auf Gesellschaften, Umwelten und Wirtschaften auseinanderzusetzen sowie die Rolle digitaler Technologien im Reisekontext zu diskutieren.

     

Lehrveranstaltungen im SoSe 2020

Energie und Gesellschaft: Sozial-ökologische Ungleichheiten und erneuerbare Energien

Dr. Rosa Lehmann, Universität Jena
Fr (14-tägig), 10-14, Bismarckallee 22, R 4

Erneuerbare Energien stehen im Zentrum vom Klimaschutzbemühungen. Die gesellschaftliche und wissenschaftliche Debatte dreht sich bislang um technologische Innovationen und deren gesellschaftliche Akzeptanz. Das Seminar knüpft hieran an, fokussiert jedoch auf die Frage von sozial-ökologischen Ungleichheiten rund um Projekte erneuerbarer Energien: Wer entscheidet über, hat Zugang zu und profitiert von Energieproduktion, -verteilung und -konsum? Das Seminar nimmt eine globale Perspektive ein und bietet Einblicke in aktuelle sozialwissenschaftliche Debatten rund um erneuerbare Energien und Ungleichheiten.

    

Environmental Impacts: Measurement & Political Use

JProf. Dr. Sina Leipold, Chair of Societal Transition & Circular Economy

Fr/Sa (Block, Beginn: 12.06.), Herder-Gebäude, R 310

Our economic activities are increasingly associated with environmental degradation. These impacts include large scale deforestation, air pollution, or groundwater depletion. Based on this increasing knowledge about the impacts of our economy, scholars, politicians and civil society activists argue that there is a discrepancy between alarming environmental degradation and (only) weak political solutions. This course aims to provide insights into the persistence of this discrepancy. How are environmental impacts conceptualized and measured? How are they communicated? When and how can they influence political processes?

    

Medikalisierung als Machttechnik – feministische und queere Kritiken an der Sexualmedizin

Annika Spahn, Zentrum Gender Studies, Universität Basel

Fr, 9-12, KG I HS 1036

Die Lehrveranstaltung will sich mit verschiedenen historischen und aktuellen Medikalisierungen von Weiblichkeit, Trans- und Intergeschlechtlichkeit sowie nicht-heteronormativen Sexualitäten auseinandersetzen. Im Fokus stehen dabei insbesondere Kritiken an der (Sexual-)Medizin, die aus queerer und feministischer Perspektive formuliert wurden und werden. Dabei soll es um Fragen nach Normierung, Disziplinierung und (Re-)Produktion (hetero-)sexistischer Verhältnisse durch die Medizin gehen, welche mit Michel Foucaults Begriffen Biopolitik und Biomacht analysiert werden sollen.

    

Lehrveranstaltungen im WS 2019/20

  • Digitale Überwachungs- und Kontrolltechnologien
    Dr. Jens Hälterlein, Center for Security and Society (CSS)

    Von der biometrischen Gesichtserkennung bis zur Berechnung individueller Risk-Scores – der Einsatz digitaler Überwachungs- und Kontrolltechnologien durch staatliche und private Akteure ist mittlerweile ebenso vielfältig wie omnipräsent. Gleichzeitig generieren immer mehr Menschen durch ihr Surfverhalten und die Nutzung mobiler Endgeräte genau die Daten, die Unternehmen und Behörden für ihre Überwachungs- und Kontrollinstrumente benötigen. Das Seminar liefert Einblicke in die Funktion und gesellschaftliche Bedeutung dieser digitalen Technologien und fragt nach dem Zusammenspiel von verschiedenen Technologien und Akteuren.
    Mo 10-12, KG I HS 1023

  • Gerechtigkeitsfragen in der Gestaltung der Interaktion Mensch – Künstliche Intelligenz
    Dr. Philipp Kellmeyer, Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS); Neuromedical AI Lab, Klinik für Neurochirurgie

    Die meisten Menschen interagieren bereits heute im Alltag mit Künstlicher Intelligenz (KI), beispielsweise in digitalen Sprachassistenten, Übersetzungssoftware oder Navigationssystemen. Die technischen Fortschritte in der KI ermöglichen darüber hinaus neue medizinische Anwendungen, autonome Fahrzeuge, aber auch neue Waffensysteme.Im Zentrum des Seminars steht die Mensch-KI-Interaktion. Wir widmen uns gemeinsam der Frage, wie bereits auf der Ebene des Designs ein gerechter Zugang und eine verantwortliche Entwicklung von KI-Systemen gestaltet werden kann.
    Do 10-12, FRIAS Seminarraum

  • Digitalisierung mitgestalten. Teilhabe als Basis für gerechte(re) Aushandlungsprozesse?
    Dr. Marion Mangelsdorf, Zentrum für Anthropologie und Gender Studies (ZAG)

    Das Seminar befasst sich mit der Digitalisierung als einem Gestaltungsprozess, an dem sich Menschen verschiedener Interessen und Gruppierungen aktiv einbringen können. Mit der Digitalisierung werden Instrumentarien bereitgestellt, die direkt auf Partizipation zielen. In dem Seminar fragen wir danach, welche Formen der Teilhabe und Aushandlungsprozesse – etwa in Form von Bewertungen, Likes, Kommentaren, Rankings, Erfahrungsberichten oder individualisierten Vernetzungsmöglichkeiten – durch digitale Medien gefördert werden und an welche Grenzen diese Möglichkeiten stoßen.
    Fr 10-14 (Block), ZAG Seminarraum

     

Projektpartner

Die Seminare "Wissenschaft – Technologie – Gesellschaft" werden im Rahmen des bewilligten Projekts SELF (Service Learning Universität Freiburg) der Förderlinie 2 "Lehr- und Lernlabore" (FESt-BW) des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.